News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!

Spanien anerkennt Liechtensteins Bemühungen in Bezug auf Steuertransparenz
Als eines der letzten Länder der EU hat nun auch Spanien Liechtenstein von der Liste nicht kooperativer Steuergebiete gestrichen. Damit fallen sämtliche diskriminierende steuerliche Massnahmen gegenüber Liechtenstein weg.

Die Rolle der Familie für einen langfristigen Vermögenserhalt
Funktionierende Unternehmerfamilien, insbesondere Grossfamilien, sind ein langfristig stabilisierender Faktor sowohl für die persönliche Entwicklung der einzelnen Familienmitglieder als auch für die Gesellschaft.

Nicht alles war schlecht im Jahr 2022
Auf globaler Ebene war 2022 ein sehr schwieriges Jahr. Umso erfreulicher ist es, dass trotz dieser äusseren Umstände Liechtenstein und sein Finanzplatz international grosse Anerkennung für die im Land gemachten Fortschritte der letzten Jahre erfahren durften.

Europäische Initiative plädiert für Tokenisierung Europas
Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung zahlreicher Akteure aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Liechtenstein gilt als Pionier, hat es doch das als erstes Land der Welt ein Blockchain-Gesetz eingeführt.

Spanien anerkennt Liechtensteins Bemühungen in Bezug auf Steuertransparenz
Als eines der letzten Länder der EU hat nun auch Spanien Liechtenstein von der Liste nicht kooperativer Steuergebiete gestrichen. Damit fallen sämtliche diskriminierende steuerliche Massnahmen gegenüber Liechtenstein weg.

Die Rolle der Familie für einen langfristigen Vermögenserhalt
Funktionierende Unternehmerfamilien, insbesondere Grossfamilien, sind ein langfristig stabilisierender Faktor sowohl für die persönliche Entwicklung der einzelnen Familienmitglieder als auch für die Gesellschaft.

Nicht alles war schlecht im Jahr 2022
Auf globaler Ebene war 2022 ein sehr schwieriges Jahr. Umso erfreulicher ist es, dass trotz dieser äusseren Umstände Liechtenstein und sein Finanzplatz international grosse Anerkennung für die im Land gemachten Fortschritte der letzten Jahre erfahren durften.

Europäische Initiative plädiert für Tokenisierung Europas
Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung zahlreicher Akteure aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Liechtenstein gilt als Pionier, hat es doch das als erstes Land der Welt ein Blockchain-Gesetz eingeführt.

Bereits heute an die nächsten Generationen denken
Denken in Generationen – dies ist der Slogan, mit welchem der Finanzplatz Liechtenstein für sich wirbt. Und das zurecht, kann Liechtenstein doch auf eine lange Tradition bei der Wahrung und Verwaltung von Vermögen zurückblicken.

Finanzplatz Liechtenstein: Vom Bewähren ins Bewegen
Sei es die Bestätigung des Triple-A Länderratings oder die Körung zum Philanthropiestandort erster Wahl – Liechtenstein und sein Finanzplatz fielen im Jahr 2022 international positiv auf; die geleistete Arbeit wurde entsprechend honoriert.

Auch Stiftungen sind gefordert
Nicht nur der Zweck einer Stiftung, sondern auch deren Vermögensanlage kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mehr dazu im Beitrag von Antonius Knep und Dietmar Arzner von der LGT.

Philanthropie: Vorteil Liechtenstein
Das Bedürfnis, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, wächst zunehmend. Ein Weg hierfür kann die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung sein. Welche Möglichkeiten Liechtenstein als Philanthropiestandort bietet, lesen Sie im Artikel von Liechtenstein Finance und im Interview mit Dr. Thomas Zwiefelhofer in der NZZ.