News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Liechtenstein behält Bestnote
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s hat dem Fürstentum Liechtenstein erneut die Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick verliehen. In der Bewertung wurde vor allem die gute Finanzlage der öffentlichen Haushalte herausgestrichen.

Zeit zu Handeln: Die Zeit des Analysierens und Versprechens ist jetzt vorbei
Ein Appell von Simon Tribelhorn, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbandes: Beim Kampf gegen den Klimawandel sind verbindliche Ziele wichtig, allerdings läuft uns die Zeit davon und der Fokus sollte vor allem auch darauf liegen, entschlossen und optimistisch zu handeln.

Liechtensteinische Fondsbranche: Zügige Prozesse und Qualität als Treiber für das Wachstum
Es herrscht Gründerzeit in der liechtensteinischen Fondsbranche. Noch nie wurden so viele Fonds aufgelegt, zusätzliche Teilfonds eröffnet und Sitzverlegungen nach Liechtenstein durchgeführt

Finanzplatzkonformität: In Zukunft noch wichtiger
In einer globalen Finanzwelt ist es für uns absolut zentral, dass liechtensteinische Produkte und Dienstleistungen weltweit anerkannt werden. Und dennoch: Über unsere Branche ist in den letzten Jahren eine regelrechte Regulierungsflut hinweggebrochen, die nicht nur Vorteile hat.

Wirtschaftsprüfung am Scheideweg der Digitalisierung
Es herrscht Druck von allen Seiten. Thomas Rüegsegger, Geschäftsführer Liechtensteinische Wirtschaftsprüfer-Vereinigung (WPV) sieht einen tiefgreifenden Umbruch in der Branche der Wirtschaftsprüfer*innen in Liechtenstein ebenso wie in Österreich.

Nachhaltiges Handeln ist die beste Versicherung
Caroline Voigt, Präsidentin des Liechtensteinischen Versicherungsverbandes darüber, warum Versicherungen ein Generationenvertrag sind, sich für den Klimaschutz einsetzen und warum wir alle zusammen gefordert sind, unseren Nachkommen eine gute Lebensgrundlage zu erhalten und nachhaltig zu handeln.

«Der Hype ist derzeit zu sehr auf Ökologie ausgerichet»
Die Themen Soziales und Governance müssten in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion genauso berücksichtigt werden, sagt Simon Tribelhorn, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbands, im Interview mit dem Börse Express.

In Liechtenstein wird man auch mit kleineren Volumina ernst genommen
David Gamper spricht im Interview mit Robert Gillinger vom Börse Express über die Stärken des Liechtensteinischen Fondsplatzes. Darüber, warum der Fondsplatz boomt, jahrzehntelange Erfahrung gefragt ist und die Konzentration auf Private-Label-Fonds eine erfolgreiche Nische ist.

Chancen und Risiken der Regulierung mit Decentralized Finance
«Decentralized Finance» begeistert seit einiger Zeit die Fachwelt als die nächste grosse Entwicklung nach Bitcoin und Ethereum. Was steckt dahinter? Sind komplexere Finanzdienstleistungen wie die Kreditvergabe oder eine Börse nicht zu «komplex», um auf Intermediäre verzichten zu können?
Liechtensteiner Bankenverband tritt der von der UNO einberufenen Net-Zero Banking Alliance als unterstützende Organisation bei
Nach dem Europäischen Bankenverband tritt nun auch der Liechtensteinische Bankenverband (LBV) der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) als unterstützende Organisation bei. Die branchengeführte, von den Vereinten Nationen einberufene Net-Zero Banking Alliance ist Race to Zero-akkreditiert und stellt das Bankenelement der Glasgow Financial Alliance for Net Zero dar.
Liechtenstein fördert aktive Rolle des globalen Finanzsektors in der Sklavereibekämpfung
Über 40 Millionen Menschen leben heute in sklavereiähnlichen Umständen. Jährlich werden daraus schädliche Einnahmen in der Höhe von USD 150 Milliarden generiert. Als Beitrag zur Erreichung der UNO-Agenda 2030 hat Liechtenstein die «Liechtenstein Initiative on Finance Against Slavery and Trafficking» (FAST) lanciert. Es handelt sich dabei um eine öffentlich-private Partnerschaft, die den globalen Finanzsektor ins Zentrum der Bekämpfung von moderner Sklaverei und Menschenhandel stellt. FAST wurde von der ständigen Vertretung Liechtensteins bei der UNO in New York lanciert.
Der Kampf gegen das hartnäckige Klischee
Liechtenstein Finance versucht seit knapp zwei Jahren, das Bild des Finanzplatzes im Ausland zu verändern. Keine einfache Aufgabe, wie der Präsident Prinz Michael von und zu Liechtenstein im Interview mit Wirtschaft regional ausführt.